Elektroniker*Innen
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
… planen und installieren elektrotechnische Anlagen der Energieversorgung in Gebäuden. Sie sind zuständig für die Montage, Inbetriebnahme und Wartung oder Reperatur.
- Dauer: 3,5 Jahre
- 35 Stundenwoche
- Vermittlung in betriebliche Ausbildung möglich
- Vergütung: 585,00€ im 1. Lehrjahr bis 819,00€ im 4. Lehrjahr (Brutto)


Tischler*Innen
… stellen Möbel, Türen und Fenster aus Holz oder Holzwerkstoffen her oder führen Innenausbauten durch. Meist handelt es sich dabei um Einzelanfertigungen.
- Dauer: 3 Jahre
- 35 Stundenwoche
- Vermittlung in betriebliche Ausbildung möglich
- Vergütung: 585,00€ im 1. Lehrjahr bis 789,75€ im 3. Lehrjahr (Brutto)
Gärtner*Innen
Fachrichtung GaLa-Bau
… planen, bauen und gestalten Gartenanlagen wie z.B. Wege, Terrassen, Teiche, Zäune, Pflanz- und Rasenflächen. Dabei arbeiten sie mit unterschiedlichen Materialien wie Holz, Steinen und Pflanzen.
- Dauer: 3 Jahre
- 35 Stundenwoche
- Vermittlung in betriebliche Ausbildung möglich
- Vergütung: 585,00€ im 1. Lehrjahr bis 789,75€ im 3. Lehrjahr (Brutto)


Maler*Innen
Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung
… gestalten, behandeln, beschichten und bekleiden Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden. Sie halten Objekte aus unterschiedlichen Materialien instand oder geben ihnen durch farbige Beschichtungen eine neue Oberfläche.
- Dauer: 3 Jahre
- 35 Stundenwoche
- Vermittlung in betriebliche Ausbildung möglich
- Vergütung: 585,00€ im 1. Lehrjahr bis 789,75€ im 3. Lehrjahr (Brutto)
Kfz-Mechatroniker*Innen
… diagnostizieren Fehler und Störungen und deren Ursachen, warten, prüfen und stellen Fahrzeuge und Systeme ein, demontieren und montieren Kraftfahrzeuge und deren Systeme, Baugruppen und Bauteile.
- Dauer: 3,5 Jahre
- 35 Stundenwoche
- Vermittlung in betriebliche Ausbildung möglich
- Vergütung: 585,00€ im 1. Lehrjahr bis 819,00€ im 4. Lehrjahr (Brutto)
