ajw bildet seit 40 Jahren außerbetrieblich sozial benachteiligte Jugendliche aus. In dieser Zeit haben fast 1.000 junge Menschen mit unserer Unterstützung ihren Gesellenbrief erreicht. Und das, obwohl viele unserer Auszubildenden
- einen schlechten oder gar keinen Schulabschluss hatten,
- die deutsche Sprache mühsam erlernen mussten,
- aus schwierigen sozialen Verhältnissen kamen,
- keine Familie besaßen, die sie in irgendeiner Form unterstützen konnte und
- deshalb als nicht ausbildungsfähig eingestuft wurden.
Wir glauben aber an das Potential dieser Jugendlichen und unsere bisherigen Erfolge geben uns Recht.
Unser umfangreiches Know-how möchten wir einsetzen, um unseren Auszubildenden eine Fortsetzung in betrieblicher Ausbildung zu ermöglichen – gerne auch in Ihrem Betrieb.
Wir bieten Ihnen
- das Kennenlernen Ihres möglichen künftigen Auszubildenden in einem oder zwei längeren Praktika
- die Abnahme aller Formalitäten bei der Umschreibung des Ausbildungsvertrages und bei allen erforderlichen Ummeldungen
- die weitere soziale und fachliche Betreuung des Auszubildenden
- Unterstützung bei schulischen Problemen durch Förderunterricht
- Unterstützung bei allen in der Ausbildung möglicherweise auftretenden Konflikten
- Vorbereitung auf Prüfungen
wenn dies von Ihnen und dem Auszubildenden gewünscht wird.
Ihre Vorteile
Sie übernehmen einen Auszubildenden, der
- schon über einen längeren Zeitraum gründlich ausgebildet wurde,
- bereits alle grundlegenden Fähigkeiten im Handwerk erworben hat,
- seine Motivation und seine Eignung unter Beweis gestellt hat,
- an regelmäßige Arbeitszeiten und Betriebsabläufe gewöhnt ist und
- viele Innungskurse bereits absolviert hat.
Alle Vermittlungs- und Betreuungsleistungen durch uns sind für Sie kostenfrei.
Sie werden bei Bedarf durch einen der größten und erfahrensten Träger der Jugendberufshilfe in Hamburg unterstützt.
Sie können mit unserer Hilfe
- zum ersten Mal
- nach langer Zeit wieder oder
- zusätzlich zu Ihrer bisherigen Ausbildungstätigkeit
- einem jungen Menschen eine betriebliche Ausbildung ermöglichen und damit eine speziell auf Ihre betrieblichen Erfordernisse hin ausgebildete zukünftige Fachkraft gewinnen.
Wenn Sie Interesse daran haben, einen jungen Menschen kennenzulernen, sei es als Praktikant oder als künftiger Auszubildender in Ihrem Betrieb, wenden Sie sich direkt an unsere Werkstätten oder unsere Geschäftsstelle. Die Kontaktdaten finden Sie hier.